Hohes Bußgeld aufgrund offenen E-Mail-Verteilers
Wer seinen Mailverteiler nicht im BCC versteckt, kann auch als Privatperson gegen den Datenschutz verstoßen.https://www.golem.de/news/datenschutz-hohes-bussgeld-wegen-offenem-mail-verteiler-1902-139399.html
Gut zu wissen

#Datenschutz #MailVerteiler #EMail #Behörden @Deutschsprachige Nutzer
EU-Urheberrecht: Aufbruch ins unfreie Internet
Was dürfen wir noch teilen?
Artikel 11 sieht ein Leistungsschutzrecht (siehe Kasten) für Verlage vor. Was bürokratisch klingt, betrifft letztlich jeden, der im Internet Medienberichte liest oder in Timelines diverser sozialer Netze verfolgt, was andere an News und Artikeln teilen. Denn laut der finalen Fassung der Urheberrechtsreform dürften Suchmaschinen oder Websites künftig keine Titel oder ganze Sätze mehr anzeigen, wenn sie keine Lizenzen von den Rechteinhabern (zumeist: den Verlagen) erworben haben. Wer auf solche Texte online verweisen will, darf dann nur noch einzelne Worte oder kurze Textausschnitte einblenden. Links sind davon zwar ausdrücklich ausgenommen, nicht aber Linkvorschauen, die normalerweise Titel und Teaser eines Artikels gleich mit anzeigen. Wir Nutzer hätten also kaum eine Chance, vor dem Klick zu erfahren, wovon ein geteilter Beitrag genau handelt.
https://www.zeit.de/digital/internet/2019-02/eu-urheberrecht-leistungsschutzrecht-uploadfilter-europaeisches-parlament
Positive Nebenwirkung: Mit derart Gesetzgebung werden die Mitmenschen in die für die Suchmaschinen unzugängliche Filterblasen wie bspw. Fediverse -Kanäle gedrängt, wo man die Inhalte in überwachungsarmen Räumen teilen kann und das Risiko, wegen der Verletzung der Urheberrechte verklagt zu werden, geringer ist.
#zeit #zeitonline #gatedCommunity #Fediverse #abhörarm @Deutschsprachige Nutzer
last edited: Tue, 19 Feb 2019 08:12:47 +0100
@neue medienordnung plus das ist schon ok, wenn Du einen Server nur für Dich selbst betreibst. Hast Du noch andere User auf Deinem Server, dann wird dieses Thema für Dich interessant.
Ich kenne den Posteo-Fall nicht.
Infos z.B. hier:
Bundesverfassungsgericht: Posteo muss auf Verlangen IP-Adressen mitloggen - Golem.de

Datenschutz als Verkaufsargument hat seine Grenzen. Ein E-Mail-Provider muss auf Anordnung die IP-Adressen von Nutzern herausgeben, auch wenn er sie nicht generell erfassen will,
Hubzilla ignored permission settings for mentioned articles
Test procedure: Hubzilla member X published one article A with access permissions for group XY. Article A has the URL https://hub.freecommunication.org/articles//article123 [1]. Hubzilla member Z isn't member of group XY and insert the URL [1] in one publicly accessible post P.
Incorrect behaviour, bug
Hubzilla insert the complete content of article A in publicly accessible post P.
!Hubzilla Development #HubzillaBug #PermissionSettings
Bug report "Hubzilla ignored permission settings for mentioned articles" - https://framagit.org/hubzilla/core/issues/1334
Incorrect behaviour, bug
Hubzilla insert the complete content of article A in publicly accessible post P.
!Hubzilla Development #HubzillaBug #PermissionSettings
Bug report "Hubzilla ignored permission settings for mentioned articles" - https://framagit.org/hubzilla/core/issues/1334
Fixed in cda8a7be38a8f63d2af90d640755f36c7cf660ec
https://framagit.org/hubzilla/core/issues/1334
#1334Fixed
https://framagit.org/hubzilla/core/issues/1334
#1334Fixed
Eintrag nicht gefunden
last edited: Sat, 02 Feb 2019 14:00:09 +0100
Hallo,
Wenn ich auf der Webseite unten auf den Link "The Hubzilla Network" https://hubzilla.rocks/thing/3b69c96db8735965f9ccc32cfc81227887733d71451ed27e4887c3781de1acbd klicke, dann werden eine leere Webseite und die Meldung "Eintrag nicht gefunden" eingeblendet. Was ist die Ursache dafür? Ich bin in Hubzilla angemeldet. @h.ear.t | tobias , ist es ein gewünschtes Verhalten?
!Deutschsprachige Nutzer #EintragNichtGefunden
Wenn ich auf der Webseite unten auf den Link "The Hubzilla Network" https://hubzilla.rocks/thing/3b69c96db8735965f9ccc32cfc81227887733d71451ed27e4887c3781de1acbd klicke, dann werden eine leere Webseite und die Meldung "Eintrag nicht gefunden" eingeblendet. Was ist die Ursache dafür? Ich bin in Hubzilla angemeldet. @h.ear.t | tobias , ist es ein gewünschtes Verhalten?
!Deutschsprachige Nutzer #EintragNichtGefunden
Zugriffsberechtigungen in Hubzilla
last edited: Mon, 04 Feb 2019 18:10:34 +0100
In diesem Post Umfassende Erläuterung Hubzilla/Hubversum verlinkst du @Marko_D auf Navigation in Hubzilla und in Fediverse insgesamt [1]. Dank deinem Link ist mir aufgefallen, dass ich den vor Monaten verfassten Artikel [1] nur für eine Gruppe XYZ lesbar gemacht habe. Jetzt habe ich den Status auf "öffentlich" geändert.
In diesem Zusammenhang meine Frage: Wie bist du auf den Artikel [1] aufmerksam geworden? Interessiert mich vor allem deswegen, weil ich verunsichert bin, wieso der Artikel für dich als Nichtmitglied der Gruppe XYZ scheinbar sichtbar ist. In diesem Fall mit dem Artikel [1] ist es unkritisch, (bzw. es ist sogar hilfreich, dass ich dank deinem Verweis jetzt den Artikel öffentlich gemacht habe) aber im allgemeinen hätte ich gern eine Erklärung, wie es passieren könnte. Ein der wichtigsten Hubzilla-Merkmale ist für mich die Möglichkeit, den Zugriff auf die Inhalte exakt zu steuern. Im Falle mit dem Artikel [1] funktionierte die Zugriffsbeschränkung offenbar nicht. Oder hast du evtl. den Link auf [1] von jemandem (Mitglied der Gruppe XYZ) bekommen?
Edit 02.02.2019:
Ich sehe g'rade, dass der Artikel [1] in meinem Post Navigation in Hubzilla und in Fediverse insgesamt. Kurzeinführung vom 27.11.2018 komplett eingefügt wurde. Ich habe g'rade getestet und festgestellt, dass Hubzilla die Inhalte eines Artikels, der auf dem Hub
Habe g'rade keine Zeit, die Beschreibung der Teststellung in's Englische zu übersetzen und die Entwickler zu fragen, ob dieses Verhalten so gewüNscht ist. Keine Frage, es liegt in meiner Verantwortung, wenn ich als Verfasser des Artikels den Link weitergebe. Aber ich meine so eine Übernahme der geschützten Artikelinhalte wie oben beschrieben ein Bug ist. In diesem Falle war ich selbst, der den Link öffentlich gemacht habe. Aber es könnte auch ein Mitglied der Gruppe XYZ sein.
!Deutschsprachige Nutzer #privacy #Datenschutz #Privatsphäre #HubzillaPrivacy
In diesem Zusammenhang meine Frage: Wie bist du auf den Artikel [1] aufmerksam geworden? Interessiert mich vor allem deswegen, weil ich verunsichert bin, wieso der Artikel für dich als Nichtmitglied der Gruppe XYZ scheinbar sichtbar ist. In diesem Fall mit dem Artikel [1] ist es unkritisch, (bzw. es ist sogar hilfreich, dass ich dank deinem Verweis jetzt den Artikel öffentlich gemacht habe) aber im allgemeinen hätte ich gern eine Erklärung, wie es passieren könnte. Ein der wichtigsten Hubzilla-Merkmale ist für mich die Möglichkeit, den Zugriff auf die Inhalte exakt zu steuern. Im Falle mit dem Artikel [1] funktionierte die Zugriffsbeschränkung offenbar nicht. Oder hast du evtl. den Link auf [1] von jemandem (Mitglied der Gruppe XYZ) bekommen?
Edit 02.02.2019:
Ich sehe g'rade, dass der Artikel [1] in meinem Post Navigation in Hubzilla und in Fediverse insgesamt. Kurzeinführung vom 27.11.2018 komplett eingefügt wurde. Ich habe g'rade getestet und festgestellt, dass Hubzilla die Inhalte eines Artikels, der auf dem Hub
https://realtime.fyi/
für eine Gruppe XYZ verfügbar gemacht wurde, in einem Post für alle öffentlich macht. Es reicht, dass ich in einem öffentlichen Post einen Link zum Artikel https://hub.freecommunication.org/articles//ArtikelFuerGruppeXYZ erwähne. Dann fügt Hubzilla die Inhalte des Artikles für alle sichtbar ein.Habe g'rade keine Zeit, die Beschreibung der Teststellung in's Englische zu übersetzen und die Entwickler zu fragen, ob dieses Verhalten so gewüNscht ist. Keine Frage, es liegt in meiner Verantwortung, wenn ich als Verfasser des Artikels den Link weitergebe. Aber ich meine so eine Übernahme der geschützten Artikelinhalte wie oben beschrieben ein Bug ist. In diesem Falle war ich selbst, der den Link öffentlich gemacht habe. Aber es könnte auch ein Mitglied der Gruppe XYZ sein.
!Deutschsprachige Nutzer #privacy #Datenschutz #Privatsphäre #HubzillaPrivacy
Schreibt doch ins Deutsche Forum, da brauchst Du nicht übersetzen.Habe einen Bugreport "Hubzilla ignored permission settings for mentioned articles" erstellt https://framagit.org/hubzilla/core/issues/1334 . Der Fehler ist jetzt in der Entwicklerversion behoben.
@Marko_D
Elegantere Möglichkeit ohne Eingriff auf der Dateisystemebene ist im Administrationsdialog des Hubs https://hub.freecommunication.org/admin/site den Link auf das Impressum und die Datenschutzerklärung zu setzen. Bspw. im Feld
Wie hast Du den Link zur Datenschutzerklärung hineinbekommen, sowas suche ich schon von Anfang an.
Elegantere Möglichkeit ohne Eingriff auf der Dateisystemebene ist im Administrationsdialog des Hubs https://hub.freecommunication.org/admin/site den Link auf das Impressum und die Datenschutzerklärung zu setzen. Bspw. im Feld
Seiteninformationen
. Habe ich jetzt so gemacht. Das sieht dann so aus https://realtime.fyi/siteinfo .
display hub directory setting
last edited: Sat, 12 Jan 2019 08:19:49 +0100
with wich setting can I (de)activate displaying of https://hub.freecommunication.org/directory in hamburger menu right top on navbar?
with wich setting can I (de)activate displaying of my channel in this https://hub.freecommunication.org/directory?
#hubmin #hubminSettings !@Hubzilla Support Forum
with wich setting can I (de)activate displaying of my channel in this https://hub.freecommunication.org/directory?
#hubmin #hubminSettings !@Hubzilla Support Forum
I'm not shure but as a first try I would set the channel privacy setting to private and/or the option below - in German: "Dürfen wir Dich neuen Mitgliedern als potentiellen Kontakt vorschlagen?" - to 'No'.
last edited: Sun, 13 Jan 2019 12:06:22 +0100
with wich setting can I (de)activate displaying of my channel in this https://hub.freecommunication.org/directory?The channel with
Social Private role
here https://hub.freecommunication.org/settings Security and Privacy Settings -> Channel role and privacy is invisible in this https://hub.freecommunication.org/directory .#privacy
menu navigation on Hubzilla administration site
last edited: Sat, 12 Jan 2019 08:10:28 +0100
Here https://hub.freecommunication.org/admin/site/ are menu buttons not labeled - s. screenshot. Is it a bug or feature? Is it true that at https://hub.freecommunication.org/admin/site/ grayed out buttons mean

#hubzillaadministration #hubzillaadmin #menuButtons !@Hubzilla Development
No
and buttons with blue point mean Yes
? Hubzilla version on my hub 3.8.8.
#hubzillaadministration #hubzillaadmin #menuButtons !@Hubzilla Development
Hochhäuser, Megahäuser, High Rises: Zwischen Himmel und Erde, 16.12.2018
last edited: Sun, 16 Dec 2018 13:34:12 +0100
Habe die Sendung "Hochhäuser, Megahäuser, High Rises: Zwischen Himmel und Erde" ->hier kompletter Text und komplette Sendung als mp3-Datei ab dem Abschnitt "Hochhaus-Center: Das ganze Leben unter ein Dach" mitgehört. Und ich finde es nicht nur spannend, sondern hilfreich, die in dieser Sendung aufgestellten
Le Corbusier's der digitalen Räume mit menschenfreundlichen Visionen sind gefragt. Damit die Tragweite und Auswirkungen der in diesen digitalen Räumen materialisierten Ideen dem Gemeinwohl dienen und diese Horrorvision
nur in literarischen Werken und in Filmen fortbesteht.
#Architektur #Vision #Visionen !@Deutschsprachige Nutzer
Thesen
zu den Bauten aus Holz, Glas, Stahl oder Beton auch auf die existierenden und vor allem auf die permanent entstehenden digitalen Räume anzuwenden
. Le Corbusier's der digitalen Räume mit menschenfreundlichen Visionen sind gefragt. Damit die Tragweite und Auswirkungen der in diesen digitalen Räumen materialisierten Ideen dem Gemeinwohl dienen und diese Horrorvision
Inzwischen hat sich allerdings eine andere Horrorvision in der Vordergrund gespielt, dokumentiert in Philip Kerrs „Game Over“, bei dem ein HighTech-Hochhaus mit der künstlichen Intelligenz des Hauscomputersystems zu einer Mordmaschine an Bewohner und Erbauer wird.https://www.deutschlandfunk.de/hochhaeuser-megahaeuser-high-rises-zwischen-himmel-und-erde.1184.de.html?dram:article_id=431860
nur in literarischen Werken und in Filmen fortbesteht.
#Architektur #Vision #Visionen !@Deutschsprachige Nutzer
Interessante Sendung, liegt bei mir noch ungehört bereit.
Es gab vor ein paar Jahren mal 2 Features die im Abstand von wiederum ein paar Jahren das Leben in einem Hochhaus in NRW beobachtet haben.
Dort wird das tolle Bild "Dorf in der Vertikalen" genutzt.
Und für mich sind IT-Maschinen generell mit urbanen Metaphern gespickt. Habe es noch nicht konsequent durchdacht, aber so nach dem Motto CPU ist Rathaus, RAM das Gewerbegebiet usw.
Interessant wird das bei der Power-Architektur oder ESXi VMWare, bei der Virtualisierung ja direkt eingebacken ist. Das ist dann ein Landkreis. Ein ESXi-Cluster ein Land etc. Bis hin zu dem Planeten Mainframe Z.
Auch Hubzilla (Friendica, Red Matrix) habe ich als digitale Wohnung gesehen. Du bestimmst, wer wohin darf in deinem Haus, ob Küche oder Wohnzimmer, wer nur ins offizielle Empfangs- und Arbeitszimmer darf, wen du mit ins Schlafzimmer nimmst.
Es gab vor ein paar Jahren mal 2 Features die im Abstand von wiederum ein paar Jahren das Leben in einem Hochhaus in NRW beobachtet haben.
Dort wird das tolle Bild "Dorf in der Vertikalen" genutzt.
Und für mich sind IT-Maschinen generell mit urbanen Metaphern gespickt. Habe es noch nicht konsequent durchdacht, aber so nach dem Motto CPU ist Rathaus, RAM das Gewerbegebiet usw.
Interessant wird das bei der Power-Architektur oder ESXi VMWare, bei der Virtualisierung ja direkt eingebacken ist. Das ist dann ein Landkreis. Ein ESXi-Cluster ein Land etc. Bis hin zu dem Planeten Mainframe Z.
Auch Hubzilla (Friendica, Red Matrix) habe ich als digitale Wohnung gesehen. Du bestimmst, wer wohin darf in deinem Haus, ob Küche oder Wohnzimmer, wer nur ins offizielle Empfangs- und Arbeitszimmer darf, wen du mit ins Schlafzimmer nimmst.
Edit TermsOfService page
How can I edit the https://hub.freecommunication.org/help/TermsOfService page?
#TermsOfService !Hubzilla Support Forum
#TermsOfService !Hubzilla Support Forum
You can also redirect the helpfile detection to install your own localized version.
I do this by creating a
You can then add things like:
in your
I do this by creating a
local/doc
directory in my root installation directory and put my customized files there. Files need to have the .md
extension.You can then add things like:
\App::$override_helpfiles["TermsOfService"]="local/doc/TermsOfService";
\App::$override_helpfiles["Cookies"]="local/doc/Cookies";
\App::$override_helpfiles["gdpr1"]="local/doc/gdpr1";
\App::$override_helpfiles["gdpr2"]="local/doc/gdpr2";
\App::$override_helpfiles["gdpr3"]="local/doc/gdpr3";
\App::$override_helpfiles["SiteTOS"]="local/doc/SiteTOS";
in your
.htconfig.php
and it will pull the custom files instead of the default files. This also means you will not have problems with merging updates from upstream or losing your customizations with future releases.
Google Stops Earlier With Plus After A New Leak
Google stops earlier with Plus after a New leak. Google has again found a leak in the Google+ social network. As a conclusion, 52.5 million users may have been affected.
https://foxnewspoint.co.uk/google-stops-earlier-with-plus-after-a-new-leak/
#GooglePlus !Zot universe NEWS
Neue Datenpanne: Google Plus wird früher als geplant geschlossen
last edited: Tue, 11 Dec 2018 07:09:53 +0100
Das Online-Netzwerk Google Plus wird wegen einer neuen Datenpanne früher eingestellt als bisher geplant.https://www.deutschlandfunk.de/neue-datenpanne-google-plus-wird-frueher-als-geplant.1939.de.html?drn:news_id=954808
Wie das US-Unternehmen mitteilte, hatten Software-Entwickler erneut mehrere Tage lang Zugang zu privaten Nutzerdaten. Deshalb werde Google Plus nun schon in den kommenden drei Monaten geschlossen. Ursprünglich war das Ende für den kommenden August vorgesehen.
Also die Herausforderung @Hubzilla Support Forum und https://start.hubzilla.org immigrantentauglicher zu machen ist jetzt ganz konkret auf der Tagesordnung.
#GooglePlus !Deutschsprachige Nutzer
Bei diesem wie bei anderen Wunschfeatures - schön wäre, wenn jemand den Hut aufsetzt und schlicht und einfach ein Projekt startet, um das gewünschte Feature zu realisieren. Bspw. auf https://www.startnext.com/
.

Eine Petition gegen globalen Migrationspakt geht durch die Decke
Text der Petition 85565
Der Deutsche Bundestag möge beschließen, dass die Bundesregierung dem globalen Migrationspakt (Global Compact for Safe, Orderly and Regular Migration) nicht beitrete, sich in der UN-Generalversammlung im September 2019 in der Abstimmung darüber der Stimme enthalte und eine Erklärung bei den Vereinten Nationen abgebe, wonach der globale Migrationspakt für Deutschland nicht bindend sei.

#GlobalCompact #Migrationspakt @Deutschsprachige Nutzer
Petition88659: Der Deutsche Bundestag möge beschließen mit https://epetitionen.bundestag.de den Bürger*innen eine zeitgemäße Kommunikations- und Rechercheinfrastruktur anzubieten
last edited: Sun, 09 Dec 2018 12:49:14 +0100
Der Deutsche Bundestag möge beschließen mit https://epetitionen.bundestag.de den Bürger*innen eine-> Weiterlesen ...
zeitgemäße Kommunikations- und Rechercheinfrastruktur anzubieten. Auf der Website
https://epetitionen.bundestag.de wird die Funktionsfähigkeit des Dienstes wiederhergestellt, damit die
Bürger*innen zusammen mit anderen Unterstützern am Text eines Petitionsentwurfs arbeiten können.
Auf der Website https://epetitionen.bundestag.de [19 wird im persönlichen Bereich eine Möglichkeit
angeboten, zusammen mit anderen Unterstützern am Petitionsentwurf zu arbeiten. Dieser Service funktioniert
nicht. Der Fehlerbericht vom 04.12.2018 zu diesem Service blieb bis zum 09.12.2018, 10:00 Uhr
unbeantwortet.
Die Existenz der Plattform https://epetitionen.bundestag [1].de hat keine Berechtigung, wenn auf dieser
Plattform angebotene Dienste fehlerhaft bzw. komplett außer Betrieb sind.
Eigentlich wollte ich eine Petition erstellen, um zu erreichen, dass auf https://epetitionen.bundestag.de hier

zusätzlich zu üblichen Verdächtigen Twitter, Google und Facebook auch irgendein überwachungsarmes Netzwerk genannt wird. Ich wollte dafür auf https://epetitionen.bundestag.de/ verfügbares Werkzeug #Etherpad zurückgreifen, um ein Paar #Unterstützer dafür zu gewinnen, einen überzeugenden Text für die Petition
"Unterstützer auf überwachungsarmen Kanälen gewinnen"
zu erarbeiten. Bin aber gescheitert und somit blieb mir nichts anderes übrig, als diese Petition hier einzureichen, wo ich zwar geringe Chancen sehe, dass diese Petition veröffentlicht wrd. Ich bin aber gespannt, ob die #Petition88659 dazu beitragen kann, dass Etherpad auf https://epetitionen.bundestag.de bald verfügbar ist.!Deutschsprachige Nutzer #überwachungsarm #Petition
cover photo for cloned channel
last edited: Sun, 09 Dec 2018 07:40:31 +0100
the cover photo is missing, when I cloned one channel to other hub. Is it a bug or feature?
!@Hubzilla Support Forum
!@Hubzilla Support Forum
channel clone at the same hub
last edited: Sat, 08 Dec 2018 09:24:29 +0100
I would like build one clone from my channel at the same hub. For example:
#channelClone !Hubzilla Development !Hubzilla Support Forum
- I export channel A with webname from hub
- I change channel webname in the file .json to Clone
- I import channel A with webname Clone on the hub
#channelClone !Hubzilla Development !Hubzilla Support Forum
@Oliver I don't think so, at least in my case. Imagine I am running a support channel on zotlabs.org but don't want to continue. You'd like to take over but for reasons it is to stay on that hub. This problem is not solved by me creating a different profile.
It's more a "move channel from account x to account y".
It's more a "move channel from account x to account y".
Mit der Digitalen Allmende dem #BigDataSuperGAU vorbeugen
last edited: Wed, 05 Dec 2018 05:21:16 +0100
Die Daten werden oft als der Treibstoff des digitalen Zeitalters betrachtet. Kumuliert in apokalyptischen #Datensilos der transnationalen Konzerne und des Staates birgt dieser Treibstoff die Gefahr die Grundlagen der gesellschaftlichen Ordnung ins Wanken zu bringen und die zivilisatorische Errungenschaften nachhaltig zu beschädigen.
Um diesem strukturell bedingten #BigDataSuperGAU vorzubeugen, bietet sich an, die gewaltige Sprengkraft des Datentreibstoffs dadurch beherrschbar zu machen, dass man die Daten in kleineren Häppchen in kleinteiligen Strukturen einer Dezentralen Autonomen Organisation ( #DigitaleAllmende ) aufbewahrt. Habe dazu eine 20 Seitige Präsentation Digitale Allmende mit der Dezentralen Autonomen gemeinwohlorientierten Organisation (DAO) erstellt. Als Vorlage dazu diente die Präsentation White-Paper-DAO-Dr-IMAC.pdf .
#DAO !Deutschsprachige Nutzer
Um diesem strukturell bedingten #BigDataSuperGAU vorzubeugen, bietet sich an, die gewaltige Sprengkraft des Datentreibstoffs dadurch beherrschbar zu machen, dass man die Daten in kleineren Häppchen in kleinteiligen Strukturen einer Dezentralen Autonomen Organisation ( #DigitaleAllmende ) aufbewahrt. Habe dazu eine 20 Seitige Präsentation Digitale Allmende mit der Dezentralen Autonomen gemeinwohlorientierten Organisation (DAO) erstellt. Als Vorlage dazu diente die Präsentation White-Paper-DAO-Dr-IMAC.pdf .
#DAO !Deutschsprachige Nutzer
start.hubzilla.org
last edited: Thu, 06 Dec 2018 08:50:48 +0100
Vor dem Wochenende 01. - 02.12.2012 und insbesondere am Wochenende selbst bauten sich die Webseiten vom Hub https://realtime.fyi/ derart langsam auf, dass immer wieder im Browser die Meldung angezeigt wurde
@h.ear.t | tobias Gibt es eine Erklärung für diese Störungen? Kann sein, dass die Störungen der Hubs eine gemeinsame Ursache haben? Oder war es einfach ein Ansturm auf den Webspace am Wochenende?
!@Deutschsprachige Nutzer !@Hubzilla Support Forum #starthubzilla #Störung
Die Seite kann nicht angezeigt werden. Im gleichen Zeitraum hat auch der Hub start.hubzilla.org ziemlich lange #Reaktionszeiten .
@h.ear.t | tobias Gibt es eine Erklärung für diese Störungen? Kann sein, dass die Störungen der Hubs eine gemeinsame Ursache haben? Oder war es einfach ein Ansturm auf den Webspace am Wochenende?
!@Deutschsprachige Nutzer !@Hubzilla Support Forum #starthubzilla #Störung
last edited: Tue, 04 Dec 2018 07:30:38 +0100
Der Disk space für die Datenbanken war voll, start hat mitlerweile 19G. Hier muß ich mir was einfallen lassen. Bei der Gelegenheit hab ich dann gleich noch Serverupdates gemacht und dann die Webseiten leicht beschleunigt. Habe es zunächst nicht als Problem erkannt da Murphy mal wieder zugeschlagen hat. Monitoring ist aus, da ich gerade das System wechsel sonst hätte ich einen vorzeitigen Alarm erhalten. Die Langsamkeit war mir aufgefallen, habe es aber auf mein eingeschränktes und generell hier oft unzuverlässiges mobiles Internet geschoben. Bei Bash-Arbeiten per SSH konnte ich den Buchstaben einzeln beim Eintreffen zusehen, so daß ich die Arbeiten am Monitoring die ich Freitag abend begonnen hatte, dann am WE eingestellt hatte. Zumal mein Internet generell immerzu wieder zusammenbrach. Gestern nach einem Ausflug war das Internet wieder stabil, da habe ich den Fehler gesehen und gleich behoben.
Öffentlichen Beitragsstrom auf diesen Server beschränken
Hier https://hub.freecommunication.org/admin/site im Adminbereich gibt es diese Einstellung:
#Beitragsstrom !Deutschsprachige Nutzer
Öffentlichen Beitragsstrom auf diesen Server beschränkenIch würde mich freuen, wenn jemand mit anderen Worten formuliert, was damit gemeint ist. Bzw. einfach beschreibt ein Paar Beispiele, die die Wirkung dieser Einstellung veranschaulichen. Ich verstehe es nicht :-|.
Erlaubt den Zugriff auf öffentliche Beiträge von ausschließlich dieser Website (diesem Server), wenn "Öffentliche Beiträge importieren" ausgeschaltet ist.
#Beitragsstrom !Deutschsprachige Nutzer
last edited: Tue, 04 Dec 2018 06:54:11 +0100
Habe es mal probiert, war mir auch neu.
Demnach macht es tatsächlich das was es beschreibt, ist nur halt eine neue Option.
- Import des globalen Public Streams ist ausgeschaltet
- Wenn diese Option dann eingeschaltet ist, wird ein Public Stream gebaut, der nicht vom globalen Stream aller Hubs importiert wird, sondern auf Public Posts ausschließlich von dieser Website, diesem Hub beschränkt ist.
- Ich denke, wenn dann doch noch der globale Public Stream eingeschaltet wird, hat diese Option Vorrang ("... if Imported Public Streams are disabled.").
Demnach macht es tatsächlich das was es beschreibt, ist nur halt eine neue Option.
Rechtes Untergrundnetzwerk: Zu lautes Schweigen nach taz-Berichten? 26.11.2018
Vor über einer Woche hat die taz über ein mutmaßliches rechtes Untergrundnetzwerk in Deutschland berichtet. Die Recherchen haben bisher nur wenige andere Medien aufgegriffen. Nun wird darüber gestritten, warum das Thema kaum weiterverbreitet wurde.https://www.deutschlandfunk.de/rechtes-untergrundnetzwerk-zu-lautes-schweigen-nach-taz.2907.de.html?dram:article_id=434229
Tückische Nebenwirkungen bei der Synchronisierung von Daten auf gelkonten Kanälen in Hubzilla
last edited: Sun, 02 Dec 2018 19:18:57 +0100
Ich habe keine Idee für einen Lösungsansatz für dieses Problem und bin an Anregungen interessiert.
!Deutschsprachige Nutzer #Nebenwirkungen #cloud #Synchronisierung #klonen #Kommunikationsstil
!Deutschsprachige Nutzer #Nebenwirkungen #cloud #Synchronisierung #klonen #Kommunikationsstil